Zürich – eine lebenswerte Stadt

Zürich ist eine der lebenswertesten Städte der Welt und kam laut der Mercer Studie auf Platz zwei im internationalen Vergleich.

Tipps für Zürich

Die Stadt mit den sauberen und sicheren Strassen wird umrahmt von den alpinen Bergen und ihrem schimmernden See. Sie ist nicht nur eines der sieben Wirtschaftszentren der Schweiz, sondern auch Welt-Finanzzentrum. Bankriesen wie UBS und Credit Suisse haben hier ihren Sitz. Wer also in Shopping-Laune ist und kurz mal Geld abheben möchte, findet diese unter anderem in der teuersten Einkaufsmeile in Europa, der Bahnhofsstrasse. Vom Hauptbahnhof aus findet man in der unteren Hälfte der Strasse die üblichen High-Street-Marken, während sich die meisten Luxus-Geschäfte am oberen Ende in der Nähe des Bürkliplatzes und des Sees befinden.

Die Altstadt, liebevoll Dörfli von den Einheimischen genannt, erstreckt sich zwischen Central und Bellevue. In den engen Gassen und alten Gebäuden findet man neben den originellen Geschäften eine Vielzahl an Fondue-Restaurants und Souvenirläden.

Generell ist Zürich leicht zu Fuss erkundbar, dennoch besitzt die Stadt ein sehr gutes Verkehrsnetz. Neben kostenlosen Fahrrädern, Bussen, Zügen und Trams findet man auch Standseilbahnen und Boote als Fortbewegungsmittel, denn Zürich liegt direkt am See und bietet, während des gesamten Jahres, viele Möglichkeiten des Entspannen. Tagsüber kann man mehreren Wassersportarten nachgehen oder eine Bootstour planen, abends lässt man den Tag mit ein paar guten Cocktails in den Bars oder Clubs entlang des Zürichsees ausklingen.

Wenn Sie vorhaben, Zürich im August zu besuchen, dann sollten Sie die Street Parade nicht verpassen. Die Stadt ist berühmt für ihr elektronisches Musikfestival, an dem unter anderem Love Mobiles, dekorierte Lastwagen, durch eine tanzende Menge von Millionen Besuchern fahren.

Leave a reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>