
Die Schweizer Landschaft ist eine atemberaubende Kulisse. Diese malerischen Bilder könnten auch kaum ohne Ihre Flüsse und Seen entstehen, die durch das Land ziehen.
Die Reuss
Die Reuss ist das Ergebnis der Vereinigung mehrerer kleiner Flüsse am Fuss des Gotthard und Furkapasses. Dieser Fluss ist der Inbegriff der zentralen Schweiz. Er fliesst stetig nach Norden durch den Vierwaldstättersee und mündet nach gut 160 Kilometern bei Windisch in die Aare. Wer sich also gerne auf dem Wasser aufhält, sei es auf Rundfahrten oder beim Wassersport, ist hier genau richtig. Der Vierwaldstättersee ist neben dem dichten Wald auch von Bergen , wie den Rifi oder Stanserhorn, umgeben. Hier kann man sich aussuchen, ob man die Landschaft auf dem Raddampfer oder zu Fuss auf dem Weg der Schweiz entdecken möchte. Wer Kanufahrten ausprobieren möchte, sollte flussabwärts, in der historischen Stadt Bremgarten seine Paddeltour starten.
Die Thur
Der Fluss Thur kann ruhig als Wegweiser durch bemerkenswerte Landschaften gesehen werden. Folgt man ihm, kommt man an mehreren Sehenswürdigkeiten vorbei.
Die Thur kommt aus dem Toggenburg und stürzt zwischen Säntis und Churfirsten in Form von mehreren Wasserfällen in die Tiefe. Im weiteren Verlauf schlägelt sie sich durch grüne oder von Löwenzahn gelb gefärbte Landschaften bis zur Stadt Wil. Danach fliesst sie durch die Auwälder, an Obst- und Weinbergen bis zur mittelalterlichen Burg der Kantonhauptstadt Thurgau. Folgt man ihrem Verlauf weiter, gelangt man zu den Thurwiesen, ein natürliches Flussbett, das neue Biotope geschaffen hat. Dieses 400 Hektar weite Feuchtgebiet ist das grösste der Zentralschweiz.
Tomasee
Mitten im Naturschutzgebiet auf einer Höhe von 2.344 Metern befindet sich der Tomasee und somit auch der Ursprung des Rheins. Hier gibt es eine Stelle, an der man den Fluss, der ganze vier Staaten durchfliesst, überqueren kann. Wer dorthin wandern möchte, muss sich auf eine neunzigminütige Reise vom Oberalppass aus einstellen, der jedoch von vielzähligen Blumen, wie Alpenrosen oder Kuckucksblumen geschmückt wird.
Der Tomasee ist für die Schweiz ein Naturdenkmal und von nationaler Bedeutung. Sein Wasser hat Trinkwasserqualität, sodass man sich direkt aus dem See erfrischen kann.
Blausee
Ebenfalls mitten in einem grossen Naturpark liegt der Blausee. Die Landschaft ist durch Felsrutsche geformt worden. Das kristallklare Wasser, welches zur Entstehung des Sees führt, entspringt unterirdischen Quellen.
Der See mit seiner besonderen Farbe in Kombination mit dem Wald hat Jahre hinweg Einheimische und Touristen in seinen Bann gezogen. Um ihren Besuch zu vereinfachen, wurden Wanderwege und Picknickplätze mit Plätzen für Lagerfeuer gestaltet.