Bern – UNESCO Weltkulturerbe

Bern ist, laut dem Nachrichtensender CNN, eine der touristenärmeren Städte der Schweiz. Kaum vorstellbar, denn die Altstadt von Bern ist von der UNESCO in die Liste der Weltkulturerben aufgenommen worden.

Tipps für Bern

Ein Spaziergang durch die kleinen mit Kopfsteinpflastern ausgelegten Gassen ist wie eine Zeitreise zurück ins Mittelalter. Man schlendert entlang zahlreicher Brunnen, historischer Türme und Fassaden aus Sandstein zum Wahrzeichen der Stadt, der Zytglogge. Der Zeitglockenturm hatte im Laufe der Zeit mehrere Funktionen. Durch die Ausdehnung der Stadt über die Stadtmauern hinaus, wurde aus dem ehemaligen Wehrturm eine Feuerwacht und letztendlich ein Uhrenturm.

Wer sich die Stadt auch noch von oben ansehen möchte, sollte sich auf die Plattform des 101 Meter hohen Münsterturm wagen oder den Rosengarten über dem Bärengraben besuchen. Viele Bars und Boutiquen findet man in den Kellergewölben der Altstadt. Sie nutzen die außergewöhnliche Atmosphäre nicht nur, um Touristen, sondern auch Einheimische anzulocken.

Bern beherbergt, neben mehreren Museen, wie dem Einsteinhaus und den sechs Kilometer langen Lauben, der längsten überdachten Einkaufspromenade Europas, auch den Regierungssitz der Schweiz. In der Hauptstadt der Schweiz konzentrieren sich alle Verkehrsmöglichkeiten, sei es Flugzeug, Bahn, Bus oder Auto. Bern kann somit als Herz der Schweiz angesehen werden und als Tor der Schweizer Alpen.

Leave a reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>