Atemberaubende Berge

Die Schweiz bietet eine ganze Reihe mächtiger weltberühmter Gebirgszüge und einzelner Berge von über 4.000 Metern Höhe, von denen wir hier gerne einige näher vorstellen.

Das Matterhorn

Die mit 4.478 Metern zweithöchste Erhebung der Alpen liegt im schweizerischen Kanton Wallis an der Grenze zur italienischen Region Aostatal. Das Matterhorn ist gleichzeitig auch das Wahrzeichen der Eidgenossenschaft, der wohl am häufigsten fotografierte Berg der Welt und ein Highlight für jeden Touristen aus Nah und Fern.

Die erfolgreiche Besteigung dieses Berggiganten war schon immer der Traum aller Alpinisten. Schon im Jahr 1857 gab es von der italienischen Seite her die ersten Versuche, die jedoch scheiterten. Einem Engländer namens Edward Whymper gelang, als Teil einer Mannschaft aus sieben Bergsteigern, die erfolgreiche Erstbesteigung am 14. Juli 1865. Einige Jahre zuvor überlebte er bei einem vorangegangenem Versuch einen Absturz über sechzig Meter relativ glimpflich.

Heute führen verschiedene Routen auf den Berg, die alljährlich von bis zu 3.000 Bergsteigern genutzt werden. An Spitzentagen sind dabei über 100 Bergsteiger unterwegs.

Der autofreie Ort Zermatt ist dabei zentraler Ausgangspunkt nicht nur für Extrembergsteiger, sondern auch für Touristen, die hier, dank der vielen Gletscher rund um das Matterhorn ganzjährig dem Wintersport nachgehen können. Auf dem Kleinen Matterhorn befindet sich Europas höchster Aussichtspunkt in 3.883 Metern Höhe.

Eiger, Mönch und Jungfrau

Majestätisch erheben sich aus dem Gebirge des Berner Oberlandes die drei Berggipfel Eiger, Mönch und Jungfrau, die berühmteste Dreierformation aus Bergen weltweit.

Die Jungfrau ist dabei mit 4.158 Metern die höchste Erhebung, gefolgt vom Mönch mit 4.107 Metern und dem Eiger mit 3.970 Metern. Gemeinsam bilden sie die Grenze zwischen den Kantonen Wallis und dem Berner Oberland.

Die Besteigung der spektakulären Nordwand des Eigers, wie es sie in den Alpen in dieser Form kein zweites Mal gibt, war schon immer der Traum eines jeden Bergsteigers. Durch die richtigen Schuhe, eine perfekte Ausrüstung, Wagemut und viel Erfahrung wurde es im Jahr 1938 einer Gruppe aus vier Bergsteigern aus Österreich und Deutschland ermöglicht, sich diesen Traum von der Erstbesteigung zu erfüllen, und sie gingen so in die Geschichtsbücher ein.

Zu den bekanntesten Orten in der unmittelbaren Umgebung zählen dabei Interlaken, Grindelwald, Wengen, Lauterbrunnen und Mürren, die auch zu den bekanntesten Wintersportgebieten des Alpenlandes zählen.

Das Jungfraujoch gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Schweiz. Etwa eine Million Besucher aus aller Welt bereisen die spektakuläre Bahnstrecke mit der Zahnradbahn von Grindelwald aus zur Kleinen Scheidegg und dann weiter zum Jungfraujoch, der höchstgelegenen Bahnstation des Kontinents auf 3.454 Metern Meereshöhe, um von der Sphinx-Aussichtsplattform aus einen atemberaubenden Ausblick auf den Aletschgletscher, den größten seiner Art in den Alpen, und die vielen Viertausendern zu genießen. Darüber hinaus befinden sich dort ein eigenes Postamt, ein Eispalast und mehrere Restaurants, die zum Verweilen einladen.

Leave a reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>